Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist corinthavalion, ein Finanzdienstleister mit Fokus auf Zielsetzung und finanzielle Bildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als innovative Plattform für finanzielle Zielsetzung verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Finanzberatung ist. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer Daten und deren Schutz vor unbefugtem Zugriff.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien von Daten erhoben:

  • Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL)
  • Kontaktdaten bei Anfragen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsverhalten und Präferenzen für personalisierte Inhalte
  • Finanzielle Ziele und Präferenzen für maßgeschneiderte Empfehlungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Beratungsgesprächen

Wir erheben niemals sensible Finanzdaten wie Kontonummern, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Ihren Bankkonten. Unsere Beratungsdienstleistungen basieren ausschließlich auf allgemeinen Informationen zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen und Bildungsprogramme
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Website und Dienste, Analyse des Nutzerverhaltens
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und personalisierte Empfehlungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich

Unser berechtigtes Interesse liegt in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Bereitstellung relevanter Inhalte für Ihre finanzielle Bildung. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht beeinträchtigt werden.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An spezialisierte Finanzdienstleister für erweiterte Beratungsleistungen
  • An IT-Dienstleister für technische Unterstützung und Systemwartung
  • An Marketingpartner bei ausdrücklicher Einwilligung für Newsletter und Empfehlungen
  • An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunft

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Wir nutzen ausschließlich Dienstleister innerhalb der Europäischen Union oder solche, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Bei Datenübertragungen in Drittländer sorgen wir für geeignete Garantien gemäß DSGVO.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen:

  • Auskunftsrecht: Information über die von uns verarbeiteten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

Zur Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens binnen eines Monats. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Beschränkung des Zugriffs auf Mitarbeiter mit berechtigtem Interesse
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Beratungsunterlagen werden entsprechend den regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich für mindestens sechs Jahre aufbewahrt.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet oder Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Empfehlungen

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder selektiv zulassen. Beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Union
  • Zertifizierte Übertragungsmechanismen wie Privacy Shield-Nachfolger
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei Unternehmensgruppen

Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie um eine neue Einwilligung bitten.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Kontakt für Datenschutzfragen

corinthavalion

Kaiserslauterer Str. 299
67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Telefon: +49 731 14115705

E-Mail: info@corinthavalion.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.